BVB
 
  Borussen-4ever
  !!News!!
  Gästebuch
  Der Tempel Signal Iduna park
  => Die Spielfläche
  => Chronik
  Die Südtribüne
  Der Verein
  Team 2006/2007
  Anti Schalke
  Songtexte
  Statistik
  Nächstes Spiel
  Letztes Spiel
  !!Links!!
  !!Umfrage!!
  Webmaster
  Spielersteckbriefe
  BVB-Forum
  Pics von den Homies
  Sitzplan/Preise
  Spieler des Monats
  Spiele
  Testspiele
  B1 Trainingslager in Rheine
Chronik
April 1965:   Die Gremien der Stadt neigen zu einem Stadion-Neubau statt zu einer Erweiterung der Kampfbahn "Rote Erde".
 
Oktober 1967:   Dortmund bewirbt sich als Austragungsort für die WM 74.
 
Mai 1970:   Sportdezernent Rüttel schlägt eine Errichtung in Palettenbauweise vor. Voraussichtliche Kosten: nur noch 27 Millionen Mark.
 
Oktober 1971:   Der Rat der Stadt beschließt den Bau des Westfalenstadions. 14 Tage später erfolgt der erste Spatenstich (18.10.71).
 
April 1974:   Das Stadion wird mit dem Klassiker zwischen dem BVB und Schalke 04 eingeweiht. 15 Tage später steigt das erste Länderspiel (gegen Ungarn).
 
August 1992:   Die Umwandlung eines großen Teils der Nordtribüne von Steh- in Sitzplätze reduziert die Kapazität auf 42.800 Plätze.
 
August 1996:   Teil eins der großen Umbaumaßnahmen: Nach Ausbau und Erweiterung der Ost- und Westtribüne bietet der Tempel nun 55.000 Zuschauern Platz.
 
Juli 1999:   Die zweite Ausbaustufe wird vollendet. Fassungsvermögen nun: 68.600 Besucher.
 
September 2003:   Auch die Ecken sind dicht. 81.264 Zuschauer finden nun Platz im größten Stadion Deutschlands.
 
Dezember 2003:   Dortmund wird WM-Spielort - und erhält den Zuschlag für ein Halbfinale.
 
Dezember 2005:   Ein dem BVB eng verbundener, ortsansässiger Versicherungskonzern sichert sich das Namensrecht für die nächsten knapp sechs Jahre: Das Westfalenstadion heißt jetzt SIGNAL IDUNA PARK.
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden